Über die Autoren
VillenRahmenLio VillenAuswahlLio VillenAuswahlLio VillenRahmenLio

 


 

 

 

Astrid von Killisch-Horn

Lebensdaten

Geboren am 11.12.1961 in Düsseldorf
als Tochter von Hans-Henning und Ingeborg von Killisch-Horn geb. Gießler

Verheiratet mit Klaus-Peter Stecker seit 2001
Eine Tochter Anna Magdalena Vera von Killisch-Horn, geboren am 04.11.2001

Schulbesuch in Düsseldorf
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Informatik in Aachen

Berufliche Tätigkeiten

1979-1987
Ausbildungsbegleitende Praxis

1987-1989
Unternehmensberatung Dittrich
Projektarbeit IT Allianz Leben Stuttgart
Großprojektleiterin beim Aufbau der Lebensversicherung der Deutschen Bank

1989-1994
Lebensversicherungs-AG der Deutschen Bank, Wiesbaden
Großprojektleiterin, Gruppenleiterin IT

1994-1997
Bonndata GmbH, Hauptgeschäftsstelle Wiesbaden (Betriebsübergang)
Großprojektleiterin, Gruppenleiterin IT, strategische Führungsaufgaben

1997-2005
Berlinische Leben, Wiesbaden
Großprojektleiterin, Gruppenleiterin IT, strategische Führungsaufgaben, Abteilungsleiterin Betriebsorganisation (1. Führungsebene), Prokuristin

seit 2002
Freiberufliche Tätigkeit auf dem Gebiet der historischen Forschungen, Schwerpunkte Familienforschung und oral history

2006-2007
Erforschung des Bürgerparkes Berlin-Pankow, Autorin des Buches “Bürgerpark Pankow - Grüner Lebensraum im Zeitenwandel” und Kuratorin der Ausstellung “Ein mäßig großer Garten ...” zur Geschichte des Bürgerparks Pankow

seit 2008
Erforschung des Villenviertels Rudolstadt-West und seiner Bewohner

Mitglied der Wüstenrot-Stiftung (Hauptaktionärin der Wüstenrot & Württembergischen)
Vorstandsmitglied FÜR PANKOW e.V.

Gelebt in Düsseldorf, Heidelberg, Aachen, Ludwigsburg, Stuttgart, Wiesbaden, Trebur, Rudolstadt

Passionen

Photographie
Kultur- und kunsthistorische Forschungen
Arbeit in der freien Wirtschaft
Sanierung von Baudenkmalen
Filmtheorie
Reisen

 

AvKH-1a

 

 

 

 

 

 

Dr. Renate Reuther

Ausbildung

1968-1977
Neusprachliches Gymnasium

1977-1982
Universität Erlangen: Anglistik, Geschichte, Pädagogik

1979-1980
University College Aberystwyth, UK

1982
1. Staatsexamen

1983-1985
Pädagogische Ausbildung in Landshut und Neustadt/Aisch

1985
2. Staatsexamen

1988
Promotion in Neuerer Geschichte

1994
Prüfung zur Übersetzerin

1996
Fernstudium Betriebswirtschaft an der Somerset University: MBA

Berufstätigkeit

1985-1989
Dozentin für Englisch in Erlangen, Bayreuth und Ulm

1989-1991
Tätigkeit als Übersetzerin (z.B. Führer Röntgen-Museum)
Freilichtmuseum Münster: Führungen, Museumspädagogik

1992-1994
Direktionsassistentin an den Europa-Schulen, Wiesbaden

1994-1998
Dozentin an der European Management Academy, Wien

1997-2007
Dozentin für Wirtschaftsenglisch und Deutsch in Wien

ab 2008
Freiberufliche Tätigkeit als Historikerin und Immobilien-Entwicklerin

Auszeichnungen

Stipendium zum Studium der englischen Sprache
Stipendium zum Studium der holländischen Sprache
Preisträgerin des Kulturvereins Kulmbach (Lyrik)
Preisträgerin “Stadtschreiberin Schwaz“

Publikationen

Zur Geschichtsschreibung in der DDR, Frauengeschichtsschreibung,
Heimatkunde sowie Übersetzungen

Sonstiges

Erfahrung in Projektmanagement, Marketing, Quality Management.

Interessen

Musik des Sturm und Drang, Architektur und Wohnen


 

BildRenate

 

 

 

 

 

VillenRahmenLio